joomla templates top joomla templates template joomla

 DJB-Vereins-Zertifikat 2020-2023

Doppelter Heimkampf

Geschrieben von Ann-Kathrin Kuhl am .

Am Samstag, den 25.05.2024, fand in der Harpener Heide das Highlight der diesjährigen Liga-Saison an. Sowohl die Männer- als auch die Frauenmannschaft der PSV Bochum bestritten ihren dritten Kampftag in heimischer Halle. Als Gastmannschaften reisten die Männer des JV Siegerland und TSV Hertha Wahlheim II an. Die Frauen empfingen in der NRW-Liga die JGK Essen.

WhatsApp Bild 2024 06 05 um 20.32.13 8ffb0021 WhatsApp Bild 2024 06 05 um 20.32.13 fca4119d

Begonnen wurde mit der Oberliga der Männer. In der ersten Begegnung trafen die Gäste aufeinander. Diese konnte der TSV Hertha Wahlheim II mit 7:3 für sich entscheiden.

In der Pause zwischen Hin- und Rückrunde kämpfte unsere Frauenmannschaft, die von einigen verletzungsbedingten Ausfällen geplagt wurde. Auf jeder Seite stand zu Beginn eine unbesetzte Gewichtsklasse (-57 fehlte Essen; -52kg Bochum). Den Anfang machte Ria Rennebaum für die PSV Bochum. Sie startete erneut eine Gewichtsklasse höher bis 70kg. Doch bereits nach einer knappen Minute konnte Ria den Kampf für sich entscheiden und holte den ersten, leider auch den einzigen Punkt, nach Bochum. Muriel Klein musste verletzungsbedingt ihren Kampf aufgeben. Einen starken Kampf zeigte Neuling Lara Mons (+78kg), die ihr Mannschaftsdebüt leistete. Jedoch konnte sie mit ihrer noch wenigen Kampferfahrung ihre Gegnerin nicht bezwingen. Auch Ann-Kathrin Kuhl (-63kg) hatte keinen guten Tag und verlor nach Waza-Ari Wertung im Stand im Haltegriff, aus dem sie sich nicht mehr befreien konnte. Miriam Berghoff (-57kg) holte kampflos den zweiten Tagespunkt für Bochum. Im letzten Kampf des Tages konnte Janina Lepsy (-78kg), die ebenfalls eine Gewichtsklasse höher an den Start ging, ebenfalls nicht punkten. Somit endete die Begegnung 2:5 für JKG Essen.

Am 29.06. hat unsere Frauenmannschaft noch ein letztes Mal die Chance Punkte in Herford zu holen. Dort treffen sie auf die Gastgeberinnen des PSV Herford und JJJC Yamanashi Porz.

Nun war es an den Männern, die in der Oberliga kämpfen, ein besseres Ergebnis zu erzielen. In der dritten Begegnung des Tages kämpften sie gegen TSV Hertha Wahlheim II. Sebastian Schmidt machte in der Gewichtsklasse -90kg den Auftaktkampf. Auch er traf auf einen schwereren Gegner, da er eine Gewichtsklasse höher startete. Dies bekam er zu spüren und verlor leider seinen Kampf durch Ippon. Der zweite Kampf wurde vorzeitig beendet, bevor er überhaupt losgehen konnte. Jan-Phillip Bobeth wurde aufgrund eines nicht passenden Judogi direkt mit Hansokumake bestraft und disqualifiziert. Auch der dritte Kampf war schnell vorbei. Nach nur neun Sekunden wurde der Gegner von Konstantin Antipin (-73kg) mit Hansokumake bestraft, was in einem Ippon für Konstantin resultierte. In der höchsten Gewichtsklasse (+90kg) ging Christian Leitmann auf die Matte. In einem langen Kampf über 3:49 Minuten lag er zwar mit Waza-Ari hinten, jedoch sammelte sein Gegner in dieser Zeit drei Shidos und somit ebenfalls Hansokumake. Damit stand es 2:2. Den letzten Kampf der Hinrunde machte Ricardo Chirco (-81kg), der mit einem Ippon die Führung in der Pause sicherte.

In der Rückrunde stellte Trainer Jürgen Wagner unverändert auf. Nur die Gewichtsklasse -66kg musste unbesetzt bleiben. Tageshighlight zeigte Konstantin, der nach 18 Sekunden seinen Gegner spektakulär ausheben und Ippon werfen konnte. Nur Ricardo konnte ebenfalls noch einen Punkt für die PSV Bochum holen. Am Ende steht es 5:5 (50:50) gegen eine starke Mannschaft aus Aachen.

Die letzte Begegnung des Tages sollte schneller entschieden werden. Der JV Siegerland ging gegen die PSV Bochum mit nur noch drei Kämpfern an den Start. Ricardo holte kampflos den ersten Punkt, direkt im Anschluss trat Michael Wallrad bis 66kg an. Der eigentlich verletzte Bochumer setzte sich gegen seinen jüngeren Gegner durch und holte den zweiten Punkt nach Hause. Konstantin war ebenfalls kampflos. In der Gewichtsklasse +90kg trat dieses Mal Piet Förhing an. Er konnte seinen Gegner Ippon werfen und erhöhte somit auf 4:0. Nur Sebastian (-81kg) musste sich in der Hinrunde seinem Gegner geschlagen geben. Zur Halbzeit stand es also 4:1 für die Bochumer.

Die Rückrunde war nach nur insgesamt drei Minuten Kampfzeit beendet. Kampflos holten Christian (+90kg) und Konstantin Punkte. Bis 66kg kämpfte erneut Michael und konnte seinen Gegner mittel Seio-nage Ippon werfen. Auch Piet Föhring konnte seinen zweiten Kampf mit Ippon gewinnen. Nach 26 Sekunden im letzten Kampf zeigte Ricardo noch einmal sein Können und holte auch den letzten Punkt der Runde mit Ippon. Damit endete die Begegnung 9:1 (90:10) für den PSV Bochum.

Für die Männer steht am 30.06. als letzter Kampftag ein weiterer Heimkampf an. Zu Gast werden der TV Paderborn und der Osterather TV sein.

Infos - Netzwerken

Nächste Termine

Keine Termine