joomla templates top joomla templates template joomla

 DJB-Vereins-Zertifikat 2020-2023

Frohes 2025!

Geschrieben von Carsten Cors am .

neujahrskarte din lang bunt gutes neues jahr 2025 sternchen lichterglanz modern 93313 1280x1280

Auch in diesem Jahr möchten wir unseren Mitgliedern erlebnisreiche und umfassende Trainingsmöglichkeiten bieten. Aus diesem Grund haben wir uns zusammengesetzt und unsere Trainingsgruppen etwas umstrukturiert.

Folgendes wird sich mit dem Trainingsbeginn am 06.01.2025 ändern:

  • Neue Gruppe für die Kleinen (U9): Unsere jüngsten Mitglieder erhalten dienstags eine eigene Trainingsgruppe. Diese findet parallel zur U11/U13 von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. (Eine halbe Stunde kürzer, aber für die Kleinen absolut ausreichend.) Die Gruppe wird von Verena Cors betreut.

  • Dienstags U11/U13 und U15/U18: Hier ändert sich nichts:

    • U11/U13 trainieren dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr.

    • U15/U18 trainieren dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr. Tabea Graf und Carsten Cors werden weiterhin alles geben, um euch optimal zu betreuen.

  • Neues Mittwochs-Training: Ab sofort bieten wir mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr ein spezielles Wettkampf- und Techniktraining an. Dieses Training wird von Michael Wallrad geleitet und richtet sich an alle Interessierten ab der Altersklasse U15.

  • Donnerstagsgruppe in Langendreer (U11): Das Trainerteam der Gruppe (16:00 bis 18:00 Uhr) wechselt. Ab sofort werden Verena Cors und Jan-Philipp Bobeth die Kinder betreuen.

  • Freitagsgruppen:

    • Die U9/U11/U13 (17:00 bis 18:30 Uhr) wird nun von Carsten Cors und Sergio Agudelo geleitet.

    • Die U13/U15/U18 (18:30 bis 20:00 Uhr) wird neu von Tabea Graf und Carsten Cors übernommen.

Puuuh, das waren jetzt viele Informationen auf einmal! Aber wir haben noch viel mehr mit euch vor:

  • Kennenlern-Lehrgang für Eltern: Am 25.01.2025 laden wir alle Eltern zu einem Kennenlern-Lehrgang ein. Hier habt ihr die Gelegenheit, die Kampfregeln und Vereinsabläufe näher kennenzulernen.

  • Judo-Safari im März: Für unsere jüngeren Judokas planen wir im März eine spannende Judo-Safari. Weitere Informationen dazu folgen bald.

Wir freuen uns, euch auch in diesem Jahr wieder zahlreich auf der Matte begrüßen zu dürfen!

Euer Vorstand und Trainerteam

Erfolgreiche Gürtelprüfung zur Vorweihnachtszeit

Geschrieben von Carsten Cors am .

WhatsApp Bild 2024 12 05 um 08.54.44 2d3c51f6
Am 05. Dezember 2024 fand in unserer Halle die Gürtelprüfung statt, bei der insgesamt 28 Judoka antraten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die gestellten Anforderungen mit Erfolg meistern und die Prüfung bestehen.

WhatsApp Bild 2024 12 05 um 08.54.44 dc890e85

Die Judoka zeigten in verschiedenen Bereichen ihr Können: Fallschule, Würfe, Bodentechniken sowie die Anwendung im Randori. Besonders beeindruckend war der Einsatz und die Konzentration der Prüflinge, die sich während der intensiven Vorbereitungszeit auf diesen Tag eingestellt hatten.

Ein großer Dank gilt auch den Trainern und Helfern, die die Prüflinge bestens vorbereitet haben, sowie den Eltern, die ihre Kinder unterstützt und motiviert haben. Die positive Atmosphäre während der Prüfung trug dazu bei, dass alle Judoka ihr Bestes geben konnten.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren neuen Gürteln und wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg auf ihrem Judo-Weg!

WhatsApp Bild 2024 12 05 um 08.54.44 27098b55 WhatsApp Bild 2024 12 05 um 11.20.44 e7a85cb2


WhatsApp Bild 2024 12 05 um 08.54.44 015da55a WhatsApp Bild 2024 12 05 um 08.54.44 2cb25217

Prüflinge:

zum 8. Kyu (weiß-gelb)

Johanna Utz, Henritte Dombrowski, Aliya Engin, Elias Fischer, Gor Ioabbusian, Helena Bajic, Melek Ötzkan, Franz Feierabend, Kilian Kandt

zum 7. Kyu (gelb)

Anton Giese, Wladislaw Schlüss, Yaroslav Lugantsev

zum 6. Kyu (gelb-orange)

Anna Zielinski, Hakima Djumaev, Jana Bajic, Luisa Wilhelm, Hakan Demir, Luca Frenk, Mikaik Türk

zum 5 Kyu (orange)

Ilian Ganeeva, Uros Stevanovic

zum 4. Kyu (orange-grün)

Tim Kampmann, Jayson Noll, Oliver Ernst

zum 3. Kyu (grün)

Gabriel Kramkowski, Geertje Bindernagel, Jannis Cors

zum 2. Kyu (blau)

Jens Rex, Maxim Schukow, Adam Miodonski

 

Viele Medaillen beim Bezirksturnier in Kamen

Geschrieben von Michael Wallrad am .

WhatsApp Bild 2024 11 02 um 12.07.44 73015dc6

Am 02.11.2024 lud der TuS Eichengrün zum Walter-Gimm-Gedächtnisturnier nach Kamen. Die PSV Bochum ging in den Altersklassen U11, U13 und U15 mit insgesamt sieben Kämpfern an den Start.

PSV Judokas werden Meister in der Landesliga

Geschrieben von Jürgen Wagner am .

Landesligameister 2024 PSV Bochum II Screenshot 2024 12 05 110512

Am letzten Kampftag in der Judo Landesliga trafen die beiden ungeschlagenen Mannschaften von DSC Wanne-Eickel und PSV Bochum II. in Soest aufeinander.

Der Tabellenführer DSC Wanne-Eickel trat ohne Verlustpunkt an, wobei die 2. Mannschaft der Polizei Sportvereinigung Bochum durch ein Unentschieden auf dem zweiten Tabellenplatz lag.

Der Gastgeber Soester TV lag im Tabellenmittelfeld und konnte für beide Mannschaften der „Spielverderber“ sein.

Nur der Meister konnte in die Verbandsliga Westfalen aufsteigen.

Gedächtnisturnier Jannik Wegner – Mädels auf silberner Welle

Geschrieben von Carsten Cors am .

WhatsApp Bild 2024 11 15 um 15.08.44 dc6a62d2

Zum Gedenken an den siebzehnjährigen verstorbenen Jannik Wegner wurde in seinem Verein in Castrop ein Gedächtnisturnier ausgerichtet.

Bei den Jungs starteten Jaksa Stavanovic und Malik Djumaev und bei den Mädchen Jana Bajic, Hakima Djumaev und Anna Zielinski.

Erfolgreiches Wochenende auf internationalem Parkett

Geschrieben von Michael Wallrad am .

WhatsApp Bild 2024 10 15 um 12.54.50 f358dcfa

In Leverkusen fand am 12. und 13. Oktober der 8. Internationale Bayer-Cup statt. Insgesamt 565 Judoka starteten in der Altersklassen U14, U17 und U20. Neben Teilnehmenden unter anderen aus den Niederlanden, Belgien, der Ukraine und Luxemburg waren auch Judoka aus allen Teilen Deutschlands vertreten. Für die PSV Bochum stellten sich fünf Jugendliche der Herausforderung.

Infos - Netzwerken

Nächste Termine

Keine Termine