Westdeutsche Einzelmeisterschaften in Herne
Am 21.09.2024 fand in Herne die nächste Stufe der Einzelmeisterschaftsserie der Männer und Frauen statt. Bei den Bezirksmeisterschaften qualifiziert hatten sich vier Athleten der PSV Bochum. Ann-Kathrin Kuhl in der Gewichtsklasse bis 57 kg, Robin Podsadoczny und Paul Schade bis 90 kg und Piet Föhring bis 100 kg, Paul viel krankheitsbedingt aus.
Den Auftakt machte Ann-Kathrin, die mit zwei Freilosen direkt im Pool-Finale startete. Ihren ersten Kampf konnte sie schon nach 13 Sekunden mit einer Sicheltechnik (O-soto-gari) für sich entscheiden. Hierfür erhielt sie nachher den Technikpreis für den schnellsten Ippon des Vormittags. In ihrem zweiten Kampf traf sie auf die spätere Erstplatzierte, nach anfänglich guten Griffkampf ging es in den Boden. Hier konnte sie sich zwar einige Male aus der Umdrehtechnik ihrer Gegenien befreien, musste sich jedoch schließlich im Haltegriff (Sankaku-gatame) geschlagen geben. Weiter ging es in der Trostrunde, hier konnte sie ihre Gegnerin im Stand gut kontrollieren, alle Ansätze abwehren und gleichzeitig eigen Ansätze anbringen. Einen dieser Ansätze konnte sie im Boden übernehmen und den Kampf mit einer Würgetechnik vorzeitig beenden. Damit hatte sie insgesamt den dritten Platz erzielt und ist somit für die deutschen Meisterschaften am 26.10.2024 in Stuttgart qualifiziert. Wir gratulieren zu diesem schönen Ergebnis und wünschen viel Erfolg bei der Vorbereitung.
In der Gewichtsklasse bis 90 kg sah sich Robin einem sehr starken Teilnehmerfeld gegenüber. In seinem ersten Kampf konnte er zunächst gut mithalten und seinen Gegner fast mit einer tief angesetzten Schultertechnik (Drop-seoi-nage) werfen, wurde jedoch schließlich nach hinten geworfen (Tani-otoshi) und im Haltegriff festgesetzt. In seinem nächsten Kampf in der Trostrunde konnte er seinen Gegner gut kontrollieren und mit O-soto-gari für Ippon werfen. Der dritte Kampf lief nicht wie geplant, Robin wurde einmal mit einer Fußtechnik und wenig später mit einer Schultertechnik geworfen und kam somit auf den neunten Platz.
Piet startete in der Klasse bis 100 kg mit einem Freilos in den Tag. Seinen ersten Gegner konnte er im Stand gut kontrollieren, er übernahm einen Ansatz seines Gegners und setzte ihn anschließend nach einer Umdrehtechnik im Boden im Haltegriff fest. In seinem zweiten Kampf stellte er sich aufgrund des starken Griffkampfs seines Gegners in die Linksauslage um und wurde kurze Zeit später mit einer Hüfttechnik (Koshi-guruma) geworfen. Leider kam er unglücklich auf und zog sich eine Prellung im Brustwirbelbereich zu, musste demnach verletzungsbedingt auf dem siebten Platz ausscheiden. Wir wünschen an dieser Stelle weiterhin gute Besserung.
Die Westdeutschen Einzelmeisterschaften boten dieses Jahr viele spannende Kämpfe auf hohem Niveau, insbesondere die mittleren und hohen Gewichtsklassen waren stark besetzt. Im Einzel steht nun noch die deutsche Meisterschaft Ende Oktober an, parallel läuft noch die Landesliga der Männer bis Ende November.