PSV Judokas werden Meister in der Landesliga
Am letzten Kampftag in der Judo Landesliga trafen die beiden ungeschlagenen Mannschaften von DSC Wanne-Eickel und PSV Bochum II. in Soest aufeinander.
Der Tabellenführer DSC Wanne-Eickel trat ohne Verlustpunkt an, wobei die 2. Mannschaft der Polizei Sportvereinigung Bochum durch ein Unentschieden auf dem zweiten Tabellenplatz lag.
Der Gastgeber Soester TV lag im Tabellenmittelfeld und konnte für beide Mannschaften der „Spielverderber“ sein.
Nur der Meister konnte in die Verbandsliga Westfalen aufsteigen.
Gleich zum Auftakt trafen der DSC und der PSV aufeinander.
Bis 66 kg verlor Michael Wallrad in der ersten Begegnung.
Robin Podsadoczny konnte mit einer mittleren Wertung bis 90 kg für den Ausgleich sorgen.
Sein Bruder, Bastian Podsadoczny startete eine Klasse höher, über 90 kg. Hier gelang ihm bereits nach 1:06 Minuten mit einem sehenswerten Ausheber (Ura-nage) der vorzeitige Sieg und somit die erste Führung für die Judokas der PSV Bochum.
Nach Führung mit einem Konter, setzte Frederick Rennebaum bis 73 kg nach und besiegte seinen Gegner sechs Sekunden vor Schluss mit einer Würgetechnik.
Salambek Asakov konnte nach knapp der Hälfte der Kampfzeit seinen Gegner bis 81 kg mit einem Haltegriff bezwingen und sorgte so für die 4 zu 1 Führung der Bochumer.
In der Rückrunde stellte Trainer Jürgen Wagner das gleiche Team auf.
Zwei Punkte fehlten noch zum Sieg und dem ersten Schritt zur Meisterschaft.
Michael Wallrad hatte erneut das Nachsehen bis 66 kg.
Robin und Bastian Podsadoczny machten mit ihren vorzeitigen Siegen, beide konnten ihre Gegner jeweils zweimal entscheidend werfen, alles klar und holten den Fünften sowie den sechsten Punkt und somit den vorzeitigen Sieg für die PSV Bochum.
Frederick Rennebaum erhöhte zum 7 zu 3.
Im letzten Kampf lag Salambek Asakov bereits in Führung, als das Kampfgericht eine Selbstfalltechnik von Asakov als Wurf für dessen Gegner wertete. Unglückliche Niederlage, aber klaren Sieg mit 7 zu 3 für PSV Bochum II.
Nun mussten natürlich noch zwei Punkte gegen den Soester TV her, um den Aufstieg und die Meisterschaft zu sichern.
Der Soester TV erwies sich als der erwartete schwere Gegner und ließ zwischenzeitlich die Mannschaft des DSC Wanne-Eickel hoffen.
Michael Wallrad konnte die Auftaktbegegnung mit einem sehr schönen Schulterwurf (Seoi-nage) vorzeitig gewinnen.
Sehr überraschend mussten sich Robin und Bastian Podsaoczny ihre Kämpfe abgeben und plötzlich lag der Soester TV mit 2 zu 1 in Führung.
Für den Ausgleich sorgte jedoch Frederick Rennebaum.
Salambek Asakov gewann mit einer Abtauchertechnik und sorgte zur Halbzeit für die 3 zu 2 Führung für Bochum.
Nach der Halbzeit legten die Bochumer richtig los.
Auch den zweiten Kampf gegen Soest konnte Michael Wallrad für sich entscheiden.
Spannend ging es im Kampf bis 90 kg zu. Robin Podsadoczny lag lange mit einer mittleren Wertung zurück. Kurz vor Schluss konnte er jedoch seinen Gegner mit einem wunderbaren Fußfeger voll auf die Matte werfen und gewann vorzeitig.
Bastian Podsadoczny traf in der zweiten Runde gegen den gleichen Gegner an. Diesmal hatte er sich auf dessen unbequemen Kampfstil besser eingestellt und beherrschte ihn von Beginn an. Schon nach kurzer Zeit erhielt er seine zweite Wertung und damit den sechsten Punkt für die PSV Bochum. Dies ließ den Bochumer Anhang jubeln, da nun nicht nur der Mannschaftskampf gewonnen wurde, sondern die Meisterschaft und somit der Aufstieg in die Verbandsliga Westfalen feststand.
In den letzten beiden Kämpfen verlor Fredrick Rennebaum knapp und Salambek Asakov holte mit einem vorzeitigen Sieg den siebten Bochumer Punkt zum 7 zu 3.
Die 2. Mannschaft der Polizei Sportvereinigung Bochum wurde somit ungeschlagen Meister in der Landesliga.