joomla templates top joomla templates template joomla

 DJB-Vereins-Zertifikat 2020-2023

Oberliga der Frauen in Hennef und Köln

Geschrieben von Michael Wallrad am .

 

Schon am 30.03.2025 startete die Frauenmannschaft der PSV Bochum in die diesjährige Saison. Nachdem man im letzten Jahr entschied aus der NRW-Liga in die Oberliga abzusteigen, ging man nun gut aufgestellt und motiviert in die ersten Kämpfe. In der Oberliga der Frauen werden in fünf Gewichtsklassen (-52, -57, -63, -70 und +70 kg) jeweils eine Hin- und Rückrunde ausgetragen.

Zunächst ging es am 30.03.2025 nach Hennef. Hier sahen sich die Bochumer den Mannschaften des JC Holzwickede und des JC Hennef gegenüber. Die Gäste aus Holzwickede konnten die Gewichtsklassen bis 52 kg und bis 57 kg nicht besetzten. Dadurch waren den vollbesetzten Bochumern schonmal vier Punkte sicher. In der Hinrunde entschieden zusätzlich Linda Scheidt (-70 kg) und Alena Wolter (-63 kg) ihre Kämpfe für sich, damit stand es zum Schluss 6:4 für die PSV. Anschließend gewann der JC Hennef mit 8:2 ebenfalls gegen den JC Holzwickede. In der letzten Begegnung des Tages sah man sich dann den Gastgebern aus Hennef gegenüber. In der Hinrunde konnten Muriel Klein (-52 kg), Alena Wolter (-63 kg) und Julia Drinhaus (+70 kg) ihre Kämpfe jeweils in kurzer Zeit gewinnen. Ann-Kathrin Kuhl (-57 kg) überlag nach über dreiminütiger Verlängerung (Golden Score) letztendlich auch mit Ippon (große Wertung). In der Rückrunde gewannen Muriel und Julia wieder ihre Kämpfe, zusätzlich setzte sich Janina Lepsy (-70 kg) gegen ihre Gegnerin durch. So stand es zum Ende 7.3 für Bochum.

Nach vielen schwierigen Kämpfen in den letzten Jahren waren den Bochumern damit vier wichtige Punkte sicher. Verdient und gut motiviert ging man als Tabellenführer in den zweiten Kampftag. Dieser fand am 17.05.2025 in Köln statt. Zu Gast beim ESV Köln sah man sich neben den Gastgebern dem 1.JC Mönchengladbach gegenüber. In der ersten Begegnung gegen Gladbach gewann Miriam Berghoff (-57 kg) ihre Kämpfe kampflos. In der Hinrunde setzten sich zudem Ann-Kathrin Kuhl (-63 kg) und Ria Rennebaum (-70 kg) durch. Ann-Kathrin brachte eine kleine Wertung (Yuko) über die Zeit. Ria, die eigentlich auch bis 63 kg kämpft zeigte einen starken Kampf und konnte schon nach wenigen Sekunden einen schönen Schenkelwurf (Uchi-mata) anbringen und den Kampf anschließend im Haltegriff gewinnen. Lea Föbus (+70 kg) setzte zwar aufmerksam eine Fußtechnik an, musste sich jedoch kurze Zeit später im Haltegriff geschlagen geben. Auch Muriel Klein (-52 kg) zeigte sich aktiv, ihre Gegnerin konterte sie aber geschickt. So stand es zur Pause 3:2 für Bochum. In der Rückrunde fand Alena Wolter (-63 kg) keine ausreichende Lösung gegen den Griff ihrer Gegnerin und musste sich schließlich im Haltegriff geschlagen geben. Ria zeigte bis 70 kg wieder einen starken Kampf und folgte eine außen eingedrehte Technik mit einem Haltegriff. Lea zeigte sich sehr aktiv, fiel anschließend aber unsanft und zog sich eine Verspannung im Nackenbereich zu. Bis 52 kg fiel Muriel auf eine Sicheltechnik (O-uchi-gari) zu Ippon. Damit stand es zum Ende 5:5 unentschieden.

Im Kampf zwischen Köln und Mönchengladbach konnten sich die Gastgeber mit 7:3 durchsetzen. Nun ging es für die Bochumer ebenfalls gegen die Kölner Gastgeber, die eine starkes und vollbesetztes Aufgebot stellten. In der Hinrunde musste sich Miriam Berghoff (-57 kg) nach wenigen Sekunden einer geschickt angesetzten Fußtechnik ihrer Gegnerin geschlagen geben. Bis 63 kg zeigte Ann-Kathrin Kuhl einen starken Kampf und entschied die Begegnung mit einer spektakulären Hüfttechnik (O-goshi) und anschließendem Haltegriff für sich. Alena Wolter sah sich bis 70 kg einer körperlich starken Gegnerin gegenüber, für deren Griffkontrolle sie keine ausreichende Lösung fand. In Topform zeigte sich anschließend Ria Rennebaum im Schwergewicht. Mit vielen starken Ansätzen beschäftigte sie ihre deutlich schwerere Gegnerin und brachte schließlich eine Sicheltechnik für Ippon an. Zum Abschluss der Hinrunde musste sich Muriel Klein (-52 kg) trotz starker eigener Ansätze nach knapp zwei Minuten mit Ippon geschlagen geben. Damit stand es zur Pause 3.2 für Köln. In der Rückrunde zeigten sowohl Miriam (-57 kg) als auch Muriel (-52 kg) stärkere Kämpfe, trotz eigener Ansätze mussten sich jedoch letztendlich beide geschlagen geben. Ann-Kathrin fand auf den starken Links-Griff ihrer Gegnerin keine ausreichende Antwort und wurde nach 3 min zu Ippon (Ko-uchi-maki-komi) geworfen. Auch Alena musste sich einer Würgetechnik ihrer Gegnerin geschlagen geben. Spektakulär gewann dafür Ria wieder ihren Kampf im Schwergewicht. Trotz der großen Kraft- und Gewichtsdifferenz gestaltete sie den Kampf und warf ihre Gegnerin mit Uchi-mata und einer schönen Schultertechnik (Drop-seoi-nage). Zum Ende stand es somit 7.3 für Köln.

Obwohl am Ende des Tages nur ein Punkt für die Tabelle zu verzeichnen war, zeigte sich das Trainerteam um Jürgen Wagner und Michael Wallrad zufrieden. Alle Kämpferinnen haben starke Kämpfe gezeigt und sich innerhalb ihrer Kämpfe gesteigert. Wenn nun weiter fleißig trainiert wird steht einer erfolgreichen restlichen Saison nichts im Wege. Die nächsten Kampftage finden beide zusammen mit den Oberliga Begegnungen der Männermannschaft in Bochum statt. Am 29.06.2025, dem nächsten Kampftag startet zusätzlich die U16-Mannschaft der PSV Bochum. Dann können vor heimischem Publikum und in voller Besetzung hoffentlich sechs Siege errungen werden.

Infos - Netzwerken

Nächste Termine

Keine Termine